Vita

„So könnte es gewesen sein“

Dietrich Rothacher (t 15.6.2019) war ein Pionier der digitalen Archäologie. Mitte der 90er Jahre begann er, sein archäologisches Wissen mit den damals noch neuen Möglichkeiten der digitalen Medien zu verknüpfen. Im Lauf der Jahre entstanden in seinem Büro „Digitale Archäologie“ und später „archaeoskop“ unter seiner Leitung eine Reihe digitaler virtueller Rekonstruktionen auf der Basis von Ausgrabungsdokumentationen. Unter dem Motto „so könnte es gewesen sein“ wurden so Ansichten römischer Gutshöfe, Legionslager oder des Limes erstellt, die nicht zuletzt in den von ihm entwickelten Stereosichtgeräten („Guckis“) zu betrachten sind, z.B. in Osterburken oder Windisch.
„Seine Werke hielten nicht nur der kritischen Diskussion der Fachwelt stand, sondern boten einem breiten Publikum einen völlig neuen Blick in die Vergangenheit.“, so Martin Kemkes und Jörg Scheuerbrandt in ihrem Nachruf in den Fundberichten aus Baden-Württemberg 19, 2019, S. 531f.

Diemut Zittel, Freiburg